Bericht über die Besichtigung der
Hessenpraline in Zierenberg
Am Dienstag, 25.02.2025, besichtigten wir die Hessenpraline in Zierenberg. Die Hessenpraline wird vom Konditormeister Christopher Bayer und seiner Frau betrieben. Das gesamte Team bescherten uns einen kurzweiligen Nachmittag. Die Manufaktur ist klein aber fein! Gleich zu Beginn standen ein paar Köstlichkeiten zum Probieren für uns bereit.
Hr. Bayer führte uns durch diese Manufaktur, seine Mitarbeiterinnen zeigten uns einzelne Arbeitsschritte, die bei einer Pralinenherstellung erforderlich sind. Auch haben wir erfahren, dass die Hessenpraline im Sommer auch Eis herstellt. Mit einem speziellen Eis-Anhänger kann das Eis gekühlt bis zum Verkaufsstand transportiert werden. Ja, man kann auch diesen Eis-Anhänger mieten…
Nach der Besichtigung fuhren wir in ein nahegelegenes Café. Hier wurden 5 ausgewählte Pralinen verköstigt – jede Praline hatte ihren eigenen Geschmack (mit Alkohol, ohne Alkohol, mit Mandeln oder Nugat oder Marziplan…)
Hr. Bayer und seine Mitarbeiterin informierten uns über die Inhalte und deren Herstellung jeder dieser Pralinen. Spätestens jetzt wurde uns allen klar, dass diese Herstellung per Hand aufwendig ist. Der höhere Preis gegenüber einer automatisierten Massenherstellung ist mehr als gerechtfertigt.
Bemerkenswert ist auch, dass die erforderlichen Zutaten aus der Region beschafft werden (z.B. den Alkohol aus der Sektmanufaktur Döhne aus Breitenbach.
Der Nachmittag war eine unterhaltsame und leckere Angelegenheit.
Bilder von der Besichtigung sind in unserer Galerie zu finden.
HNA-Artikel über die Landfrauen Ahnatal
Im September 2022 erschien in der HNA ein Artikel über die Landfrauen Ahnatal.
Der Bericht ist über die Download-Seite nachzulesen.
Bericht über die Jubiläumsfeier
"70 Jahre Landfrauenverein Ahnatal"
Am Samstag, 21.05.2022, feierte der Landfrauenverein Ahnatal sein 70-jähriges Bestehen. 1952 wurden im Mai sowohl in Weimar als auch in Heckershausen jeweils ein Landfrauenverein gegründet. Zuerst waren es nur wenige Mitglieder, aber die Anzahl stieg ständig. 2011 löste sich der Landfrauenverein Heckershausen auf; einige Mitglieder schlossen sich dem Verein in Weimar an – seitdem heißt dieser nun „Landfrauenverein Ahnatal“. Heute umfasst der Verein 90 Mitglieder.
Die Jubiläumsfeier wurde von Inge Kreis (Vorstandsteam) eröffnet. Sie begrüßte alle Landfrauen, einen Landmann und die Ehrengäste Bürgermeister Stephan Hänes, Pfarrer Thomas Dilger sowie Elke Freitag und Ute Ludwig vom Landfrauen-Bezirksverein Kassel.
Es gab einen kurzen Überblick über die Anfänge der Vereine mit deren Aktivitäten. Waren in den ersten Jahren die Themen Kinder, Küche, Kirche, Kühe, Haus und Garten im Vordergrund, so sind es heute Freizeit, Wandern, Ausflüge, Gesundheit und ganz groß die Erwachsenenbildung.
Eine besondere Ehrung erhielt Anneliese Zaun. Im Alter von 20 Jahren wurde sie Gründungsmitglied dieses Vereins und übernahm sofort Vorstandsarbeiten – sie ist dem Verein seitdem treu geblieben. Für 70 Jahre Mitgliedschaft bedankten sich die Landfrauen bei ihr.
Foto: Inge Kreis (links) und Brigitte Klapp vom Vorstandsteam mit der Jubilarin Anneliese Zaun.
Nach einigen Eröffnungsreden wurde zur Einstimmung gesungen und sich am reichhaltigen und leckeren Frühstück gestärkt. Einen Rückblick auf die vergangenen 70 Jahre wurde in einer gekürzten Chronik vorgetragen.
Besonderen Applaus bekamen die „2 Frohnaturen“ Hanni Boll und Brigitte Aufenanger. Sie nahmen alle Gäste mit auf eine musikalische Reise in die 60er und 70er Jahre.
Hanni Boll in Aktion mit dem Evergreen „Ich will keine Schokolade“.
Brigitte Aufenanger als Connie Francis.
Im Hintergrund Hanni und Brigitte als Pussycat.
Für eine weitere Attraktion sorgte die vor einem Jahr ins Leben gerufene Line-Dance-Gruppe des Landfrauenvereins. Unter Führung von Margit Klimm wurden verschiedene Tänze aufgeführt, die für viel Beifall sorgten.
Die gelungene Jubiläumsfeier endete mit einem gemeinsamen Schlusslied und dem Landfrauen-Motto „Schön ist es in unserem Landfrauenverein“.
Weitere Bilder sind in der Galerie abgelegt.